Zum Hauptinhalt springen

Kirchenchöre

Kirchenchöre in den Gemeinden der SELK Nord

Die Kirchenchöre der Gemeinden dienen der Verkündigung des Wortes Gottes mit der Gabe der Musik. Sie wirken im Gottesdienst, bei Sängerfesten, Abendmusiken, Alten- und Krankenbesuche, Kurrende-Singen mit. Ihrem Auftrag entsprechend kommen sie zu regelmäßigen Übungsstunden zusammen.

2024 waren im Norden der SELK etwa 400 Sängerinnen und Sänger in 28 Chören aktiv.
Sie feierten gemeinsam das Sängerfest in der Heinrich-Kemner-Halle, Krelingen. Im Festgottesdienst und einer Geistlichen Chormusik am Nachmittag musizierten die Chöre u.a. aus dem neuen Chorheft „Lied der Freude“. Diese Chorsammlung mit ansprechenden Motetten und Chorsätzen wurde vom Kirchenchorrat der SELK herausgegeben.

2025 bereiten sich die Kirchenchöre auf die Mitwirkung bei drei Kirchenmusikfesten in den Kirchenbezirken vor.

Auswahlchöre

Auswahlchöre gibt es im Kirchenbezirk Nds. Süd. Hier probt die CAPELLA NOVA unter Leitung von Carsten Krüger, Daneben gibt es seit 2024 den Kammerchor SELK Nord, einen Auswahlchor für alle drei Kirchenbezirke, der aus dem Jugendchor hervorgegangen ist. Die Leitung hat Kantorin Antje Ney.

Kinderchöre

In wenigen Gemeinden gibt es kontinuierliche Kinderchorarbeit. Musikalische Ideen der Kirchenmusikfeste oder Kinderchorfreizeiten, z.B. einzelne Lieder aus Kindermusicals, werden in die Kindergottesdienste oder andere Gemeindeveranstaltungen integriert. Mitarbeiterkreise helfen beim Einüben der Lieder und bei der Vorbereitung gestalterischer Elemente für die Aufführung bei den Festen, z.B. Kulissenbau, Kostüme etc.

Kinderchorfreizeiten finden in den drei Kirchenbezirken statt. Daneben werden Kinderchortage in einzelnen Gemeinden und andere Aktivitäten für Kinder angeboten.
2024 wurde das Kindermusical „Daniel in der Löwengrube“ von Tobias Elsner eingeübt und im Rahmen des Sängerfestes von einem Kinderchor engagiert vorgetragen.


© Kirchenmusik-SELK-Nord.de